Herzlich willkommen…..

Auf der Seite des lokalen Präventionsrates in Stadt und Landkreis Uelzen.
Wir sind Ansprechpartner und Informationsbörse für Behörden, Schulen, lokale Organisation und alle Bewohner und Bewohnerinnen in der Stadt und im Landkreis Uelzen und möchten auch Ihre Präventionsprojekte unterstützen und vernetzen. Dazu finden Sie oben auf dieser Seite die Buttons mit den wichtigsten Inhalten unserer Arbeit.

Der Präventionsrat will . . .

  • zu weniger Gewalt und Kriminalität in unserem Umfeld beitragen Wege zur Prävention aufzeigen
  • -Schutz der Demokratie und die Stärkung der demokratischen Gesellschaft fördern  
  • -Behörden, Schulen, lokale Organisationen sowie alle Menschen in Stadt und Landkreis bei ihrer Präventionsarbeit unterstützen
  • -an konkreten Präventionsprojekten in Stadt und Landkreis Uelzen unterstützend und beratend mitwirken
  • -lokale Präventionsprojekte vernetzen und viele Menschen beteiligen
  • -Ansprechpartner und Informationsbörse sein

 

Samstags Kick und Mitternachtssport finden zusammen in der Pestalozzi-Halle (Emsberg 4 in Uelzen)  jeden Samstag von 19.30-22.00 Uhr statt (ausser in den Schulferien). Die Sporthalle wird pünktlich um 19.30 Uhr für den Einlass geöffnet, später ist kein Einlass mehr möglich! Weitere Infos beim JMD Uelzen Telefon: 0581-907 7681, Swantje Traore oder Annika Quednau. Findet z.Zt. wegen Corona nicht statt!

 

Die neue Broschüre über die Arbeit des Präventionsrates in den letzten 20 Jahren finden Sie hier: Broschuere_20Jahre_Präventionsrat_Uelzen

 

Hier finden Sie die Geschäftsordnung des Präventationsrates Uelzen: Geschäftsordnung-Themenbereiche-aktuell

Ihre Wünsche und Anregungen nehmen wir gerne entgegen. Bitte senden Sie uns eine Mail  an die folgende Kontaktadresse . Vielen Dank!

Hilfsangebot: Kein Kind alleine lassen in der Corona Krise (s. a. unter  Links Allgemein)    In der aktuellen Corona-Krise sind Familien lange und ununterbrochen zusammen, oft beengt und ohne Privatsphäre. Für viele ist das eine schwierige Situation, für Kinder und Frauen steigt das Risiko, in den eigenen vier Wänden misshandelt und missbraucht zu werden.  Bitte passen Sie aufeinander auf. Auf dieser o.a. Seite erhalten Sie weitere Infos.

Zentrale Hotline der Landesregierung 0511 120 6000

Die Niedersächsische Landesregierung stellt für alle Fragen von Bürgerinnen und Bürgern von montags bis freitags von 8 Uhr bis 22 Uhr sowie am Wochenende von 10 bis 20 Uhr eine zentrale Hotline zur Verfü

Hans-Joachim Lepel,

Vorsitzender