VERANSTALTUNGEN

Uelzener Forum 2025

Einsamkeit - Symptom (in) unserer Zeit?

07.11.2025 
9 - 16Uhr

Das 14. Uelzener Forum des Präventionsrates beleuchtet Einsamkeit als ein vielschichtiges individuell und zugleich gesellschaftlich relevantes Phänomen, das alle Altersgruppen betrifft. Einsamkeit hat als existenzieller Ausdruck des Menschseins über alle Entwicklungsphasen aber auch durchaus potenziell positive Seiten wie z.B. das Eins-Seins mit sich oder die meditative Versenkung. Einsamkeit wird also nicht einseitig negativ, sondern im Spannungsfeld als subjektive Erfahrung und als strukturelles Problem einer individualisierten Gesellschaft aufgefasst.

Ziel des Forums ist es, Interessierte zu einem offenen Austausch über Erscheinungsformen, Ursachen und Präventionsstrategien zur Einsamkeit anzuregen und so konkrete Ansätze für die regionale Präventionsarbeit zu entwickeln.

Das Programm

Wähle zwischen 7 verschiedenen Workshops und gib deinen Wünsch-Workshop bei der Anmeldung an:

Tagungsbeitrag

Pro Teilnehmer*in wird ein Kostenbeitrag von 30 € erhoben (inklusive Essen und Getränke).
Für Auszubildende, Studierende bzw. Schüler*innen (mit Nachweis) wird der Kostenbeitrag auf 10 € ermäßigt.

Zahl der Teilnehmenden

Die Tagung ist auf 100 Teilnehmende begrenzt, daher zählt für die Berücksichtigung das Eingangsdatum der Anmeldung.

Tagungsort

Ostfalia Hochschule – Hochschule für angewandte Wissenschaften
Braunschweig/Wolfenbüttel
Campus Suderburg

Herbert-Meyer-Str. 7
29556 Suderburg

Weiteres

Das Jahrmarkttheater Bostelwiebeck wird zum Thema Einsamkeit die Teilnehmenden szenisch mit den Fragen: „Was macht Einsamkeit mit uns— wie kommen wir wieder in Verbindung“ durch den Tag begleiten.

Zielgruppe

Zielgruppen dieses Forums sind Teilnehmende aus allen gesellschaftlich relevanten Gruppen – Jede/r Interessierte/r ist eingeladen.

Nach oben scrollen